Leicht war es trotzdem nicht. Ich hatte oft keine Lust zu üben, fast vor jedem Auftritt großes Lampenfieber
mit schlaflosen Nächten und Selbstzweifeln. Und das obwohl ich die Musik und besonders das Singen wirklich liebte
und immer noch liebe!
Mit diesem Konflikt lernte ich die Kinesiologie und im Besonderen die
Musik-Kinesiologie kennen und habe spontan die Ausbildung bei Dr. Rosina Sonnenschmidt und Harald Knaus gemacht.
Viele Probleme konnte ich mit mittlerweile vieljähriger Erfahrung lösen! Natürlich möchte ich Gelerntes und Erfahrenes mit anderen Musikern teilen und
hoffe unterstützend helfen zu können, wo der Musiker-Alltag zum Stress wird.
Wer sich erst einmal mit Hilfe eines Buches über die Arbeit in diesem Gebiet informieren möchte, dem empfehle ich das Buch Musikkinesiologie von Dr. Rosina Sonnenschmidt und Harald Knaus.
Der Herausgeber des Buches schreibt:
Musik ist Ausdruck von Lebensenergie, beim Musiker wie beim Zuhörer. Neben der künstlerischen verdient deshalb auch die energetische Qualität der Musik große Aufmerksamkeit. Als erfahrene Berufsmusiker kennen Rosina Sonnenschmidt und Harald Knauss die Energieblockaden, die Musikern das Leben schwer machen:
- Lampenfieber, Angst vor dem Publikum, vor der Kritik
- Muskelverspannungen, ungünstige Bewegungsmuster
- Perfektionismus, Konkurrenzdenken, Vermarktungszwang
- Vorherrschen des analytischen und Fehlen des spirituellen Zugangs zur Musik
- Blockaden der Kreativität und Inspiration
Die Autoren knüpfen an John Diamonds Forschungen an, gehen jedoch in ihrer kinesiologischen Beratungstätigkeit weit darüber hinaus. Mit zahlreichen Test- und Balancebeispielen zeigen sie, dass auch das musikalische „Handwerkszeug" und die musikalischen Strukturen (Tonarten, Intervalle, Tonfarben, Musikwerke, Instrumente) Stressfaktoren für Musiker enthalten können. Berufsmusiker, Musikpädagogen und Kinesiologen finden hier Übungsanleitungen, mit denen sie sich und anderen helfen können, stressfrei, mit Freude und im Einklang mit sich selbst zu musizieren.
Eine kinesiologische Balance kostet pro Stunde 60,-€, für Schüler und Studenten 40,-€